top of page

Conzelmann Dinner

Aktualisiert: 16. März

mit Claudia und Damian

Am Freitag, den 14. März 2025, durfte ich Claudia und Damian zu einem gemeinsamen Dinner bei uns zu Hause willkommen heißen.

Claudia, eine wahre Meisterin der Tortenkunst, hatte im vergangenen November anlässlich Finns Firmung eine wundervolle Torte für ihn kreiert. Dieses Abendessen war meine Art, ihr für diese liebevolle Geste zu danken.

Da ich weiß, dass Claudia nicht nur eine talentierte Bäckerin, sondern auch eine herausragende Köchin ist, war es für mich eine besondere Herausforderung, ein Menü zusammenzustellen, das ihren hohen Ansprüchen gerecht wird. Ich hoffe sehr, dass es mir gelungen ist, ihren Geschmack zu treffen und ihre Erwartungen zu erfüllen.


Die Tafel

Auch an diesem Abend hat meine wunderbare Frau Patrizia die Tischdekoration übernommen. Mit viel Liebe zum Detail hat sie den Tisch passend zum Anlass in edlem Gold gestaltet und so eine warme, festliche Atmosphäre geschaffen.



Das Menü

Für dieses besondere 4-Gänge-Menü wollte ich sowohl Fisch als auch Fleisch harmonisch miteinander verbinden. Als kalte Vorspeise entschied ich mich für ein raffiniertes Rindertatar, während der Hauptgang mit zartem Lachs begeisterte. Den krönenden Abschluss bildete eine Premiere: das elegante Pistazientörtchen, das für einen unvergesslichen süßen Ausklang sorgte.


Die kalte Vorspeise

Den Auftakt unseres Menüs bildete ein raffiniertes Rindertatar, das ich dieses Mal mit Rote-Bete-Kaviar, einem halbierten Wachtelei mit zartem, weichen Eigelb und frischen Micro-Greens kunstvoll garniert habe. Ein Hauch Petersilienöl rundete die Aromen ab, während ein filigraner Rote-Bete-Korall-Chip das Gericht elegant optisch veredelte. Dazu servierte ich in Knoblauchbutter goldbraun angebratene Brotscheiben – perfekt, um die feinen Nuancen des Tatars zu genießen.



Und da meine Frau Patrizia bekanntlich kein Fleisch isst, habe ich das Rind durch frisches Gemüse ersetzt und ein raffiniertes Gemüse-Tatar kreiert, das mit seinen feinen Aromen ebenso überzeugte.



Die warme Vorspeise

Der zweite Gang unseres Menüs war ein elegantes Pastagericht: zarte Fagottini, gefüllt mit Ricotta und Karotte, serviert in einer aromatischen Kokosmilch-Geflügel-Jus. Gekrönt wurde das Gericht von einer goldbraun gebratenen Riesengarnele, die ich mit luftigem Karottenschaum verfeinert habe. Frischer Koriander und ein Hauch Chili verliehen dem Teller den letzten, perfekt abgestimmten Feinschliff.



Die Hauptspeise

Der Hauptgang dieses besonderen Abends war ein perfekt gebratener Lachs, begleitet von einem samtigen Sellerie-Püree und knusprig gebratenen Polentastreifen. Dazu reichte ich eine fein abgeschmeckte Lauch-Sauerrahm-Sauce, die ich diesmal püriert und passiert habe, um ihr eine besonders cremige Konsistenz zu verleihen. Ergänzt wurde das Gericht durch zarten Spinat, aromatisch gerösteten Porree und Schnittlauch in drei unterschiedlichen Texturen – ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen und Eleganz.



Der Nachtisch

Den krönenden Abschluss des Abendessens bildete ein Pistazientörtchen mit zartem, weichem Kern. Begleitet wurde es von einer Auswahl bunt gemischter Waldfrüchte und einer cremigen Nocke Pistazieneis.

Mit einem Hauch Puderzucker bestäubt und fein gehackten Pistazienkernen dekoriert, war dieses Dessert nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein wahrer Augenschmaus.



Wieder einmal durften wir einen rundum gelungenen Abend erleben – geprägt von köstlichem Essen, erlesenen Weinen und anregenden Gesprächen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Ein besonderer Dank gilt Claudia, die mit ihrer beeindruckenden Backkunst Finns Firmung im vergangenen November durch die Zubereitung einer wundervollen Torte bereichert hat. Dieses Dinner war eine kleine Hommage an ihre Großzügigkeit und ihr Talent.

Solche Abende zeigen, wie wertvoll es ist, Zeit mit lieben Menschen zu verbringen, gemeinsam zu genießen und sich über die kleinen und großen Dinge des Lebens auszutauschen. Es sind diese Momente, die den Alltag vergessen lassen und das Zusammensein so besonders machen.


Schlusswort

Zum Abschluss möchte ich noch einige besondere Einblicke aus der Küche mit euch teilen. Hier sind die kleinen, aber feinen Momente festgehalten, die hinter den Kulissen dieses Abends entstanden sind – vom sorgfältigen Anrichten der Teller bis hin zu den kreativen Details, die jedes Gericht zu etwas Einzigartigem gemacht haben. Es sind genau diese Augenblicke, die die Freude am Kochen und Genießen so besonders machen.



1 Comment

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Guest
Mar 15
Rated 5 out of 5 stars.

Sehr kreativ und Appetitanregend😋✨🙏🏻

Like
bottom of page